 
|
Covenant.de > Lost Port > Landscapes > ...
Phänomen Nordlichter
Entstehung der Lichter in der Finsternis
Nordlichter, auch Aurora Borealis genannt, sind eine Leuchterscheinungen, die beim Auftreffen des Sonnenwindes auf die Erdatmosphäre in der Nähe des Nordpols hervorgerufen werden. Dabei leuchten im nächtlichen Firmament verschiedenfarbige Lichtbögen und Flächen auf (Bild). Covenant nannten ihr Album Northern Light nach diesem Phänomen. Das Werk wurde im Winter in Schweden aufgenommen.
Wenn die elektrischen Teilchen des Sonnenwindes in die obere Atmosphäre der Erde eindringen, werden diese zunächst entlang des Magnetfeldes der Erde abgelenkt. Schließlich stoßen sie mit Gasteilchen, wie Stickstoff und Sauerstoff, zusammen. Durch Milliarden von Kollisionen entsteht ein Meer von Lichtfunken, wodurch das farbenprächtige Nordlicht ersteht. Grünes und rotes Licht geht dabei von Sauerstoffatomen aus. Zur Anregung von Stickstoffatomen, die violettes bis blaues Licht aussenden, sind sehr starke Sonnenwinde nötig.
Bei Sonneneruptionen nimmt der Strom der Teilchen zu, und die Chance der Entstehung von Nordlichtern steigt. Sind die Verhältnisse auf der Sonne ruhiger, gibt es weniger Nordlicht-Erscheinungen. Übrigens treten auch am Südpol ganz ähnliche Leuchterscheinungen auf, nur nennt man sie dort Südlichter. Allgemein wird das Leuchtphänomen daher auch als Polarlicht bezeichnet.
Die frühesten Berichte über Nordlichter sind über 2000 Jahre alt. Verschiedene Kulturen sahen in ihnen Aktivitäten von Göttern und Geistern in Form von Kämpfen oder Tänzen, aber auch als Mitteilungen an die Menschen. Im Europa des Mittelalters galten Nordlichter als Vorboten von Unheil. Die Wikinger sahen in den Nordlichtern hingegen das Zeichen, dass irgendwo auf der Welt eine große Schlacht geschlagen worden war. Zudem galt es Ihnen als Wegelicht auf dem Weg nach Grönland.
Während der Aufnahme des Albums 'Northern Light' war das Nordlicht für Covenant eine Art Umschreibung für die Vorstellung, die die Band vom fertigen Werk hatte. In Stockholm war es zu dieser Zeit sehr dunkel. Das Album fühlte sich wie ein kleines Licht in der Dunkelheit an, wie Covenant in einem Interview beschreiben. Zudem stelle der Titel eine Beschreibung des Sounds des Albums dar: kalt, dunkel und melancholisch doch zugleich verbinden Leidenschaft und ein Gefühl von Hoffnung.
Image source:
mountainbike-expedition-team.de
Information source: wikipedia.de; reuber-norwegen.de; meteoros.de; chaindlk.com (interview)
|
|
|