Pictogram Main Navigation
Mood Image

Sub Navigation



Covenant.de > Lost Port > Culture > ...


Die Prometheus-Sage
Wie das Feuer zu den Menschen kam

Prometheus ist ein Titan, eine Figur der griechischen Mythologie. Titanen sind unglaublich starke und unsterbliche Nachkommen von Gaia und Uranos, also Mutter Erde und dem Himmel selbst. Prometheus wird unter den Titanen als "Freund der Menschen" bezeichnet, denn der griechischen Sage nach ist er der Schöpfer der Menschheit: Er kam auf die Erde und formte Ebenbilder der Götter aus Ton, wobei er gute und schlechte Eigenschaften in sie einschloss. Athene verlieh seinen Figuren mit göttlichem Atem ihren Geist – das Menschengeschlecht war geboren. 

Die Prometheus-Sage geht jedoch weit über die reine Schöpfungsgeschichte hinaus: Da die Menschen sich zwar vermehrten, aber unbeholfen und ziellos lebten, machte sich Prometheus zu ihrem Lehrmeister. Er zeigte ihnen, wie sie ihre Sinne nutzen und die Gaben der Erde für sich gebrauchen konnten. Die Götter - um den Göttervater Zeus - beschützen die Menschen, verlangten dafür aber Verehrung und Opfergaben. Prometheus war zwar klug, überschätzte sich jedoch als er versuchte Zeus bei einer Opfergabe zu betrügen. Zur Strafe sollten die Menschen die Gabe des Feuers nicht erhalten.

Der listige Prometheus wollte den Menschen das Feuer trotzdem verschaffen und stahl es mithilfe einer Fackel vom vorbeifahrenden Wagen des Sonnengottes Helios (Bild). Für dieses Vergehen bestrafte Zeus die ganze Menschheit hart: Pandora wurde erschaffen und auf die Erde geschickt, wo ihre "Büchse aller Übel" geöffnet wurde und seitdem Tod und Leid verbreitet.

Prometheus’ Strafe bestand darin, dass er mit unlösbaren Ketten an einen felsigen Abgrund gekettet wurde (Bild) und dort jeden Tag ein Adler von seiner Leber fraß. Da er unsterblich war, bereitete Prometheus diese Strafe grenzenlose Pein. Erst nach vielen hundert Jahren wurde er vom Helden Herakles erlöst, musste jedoch noch immer eine Kette mit einem schweren Stein mit sich herumschleppen.


Covenant gaben einem Titel auf dem Album 'Northern Light' den Namen des Titanen. Auffällig ist in diesem Zusammenhang das wiederholte Verwenden von Feuer-Metaphern im Songtext; vor allem die Zeile "Mit meiner Fackel erleuchte ich deinen (bzw. euren) Weg" erinnert an die griechische Sage. Der Satz "Dies ist der Preis für unsere Lügen" könnte darüber hinaus von der Strafe der Götter für die Taten des Prometheus inspiriert sein.



Image source: commons.wikimedia.org; paintinghere.com
Information source: wikipedia.de; mythentor.de

Text: Johanna Göring



 
 


Related Links:

Lyrics: Prometheus

Culture: English version [e]

Imprint Disclaimer Help Contact
Knowledge News About Network On Stage Media Lost Port Culture Landscapes Technology Beyond