 
|
Covenant.de > Lost Port > Beyond > ...
Die Galionsfigur
Schutzpatron und Seele der Schiffe
Eine Galionsfigur (engl. Figurehead) ist eine meist aus Holz geschnitzte Figur, die an der Spitze von Schiffen, vornehmlich Segelschiffen, angebracht wird. Im Aberglauben von Seeleuten soll die Figur den Kurs des Schiffes beobachten und es vor Unglück bewahren.
Die große Zeit der Galionsfiguren begann im 17. Jahrhundert und dauerte bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts, als der Siegeszug der Dampfschiffe begann. Die Galionsfigur wurde oft so gestaltet, dass sie einen Bezug zum Schiffsnamen hatte. Beliebt waren z.B. Nixen, Löwen, Adler und Fabelwesen aber auch Krieger, Ritter (Bild), Fürsten oder Reeder; die Vielfalt war groß. Vorläufer der Galionsfiguren waren die Drachenköpfe an der Spitze der Wikingerschiffe, die den Gegner ängstigen sollten.
Stets rankten sich zahlreiche Seemannsgeschichten um Galionsfiguren und ihre angeblich entscheidende Rolle bei glamourösen Seeschlachten oder bei der erfolgreichen Überwindung andauernder Flauten. Für viele Seeleute war die Galionsfigur die Verkörperung des Schiffes selbst, gleichsam die Seele des Schiffes, das sie trug und dem sie sich anvertrauten.
Nicht von ungefähr verwendet man im übertragenen Sinne den Begriff „Galionsfigur“, um konkrete Personen zu bezeichnen, die für eine Bewegung, eine Organisation oder eine Interessengruppe stehen. Vor allem im angloamerikanischen Sprachraum steht die Bezeichnung „Figurehead“ oft aber auch für eine politische Figur, die zwar einen wichtigen, repräsentativen Titel trägt, aber wenig echte Macht ausüben kann oder sogar von einer sehr viel mächtigeren Instanz aus dem Hintergrund vollständig kontrolliert wird.
Im Stück 'Figurehead' greift Covenant die entsprechende Metapher auf ("Ich bin die Galionsfigur auf dem Schiff der Narren"), es werden sogar zahlreiche weitere nautische Metaphern hinzugefügt (z.B. ein "Leuchtfeuer für die Lügner", "Ich tauche um zu ertrinken"). Ob sich der Songtext auf die beschriebene Redensart bezieht oder aber die hölzerne Schiffsdekoration gemeint ist, bleibt freilich der Interpretation des Einzelnen überlassen.
Image source: eckart-winkler.de
Information source: wikipedia.de wikipedia.com;
redensarten-index.de
|
|
|